Knochendichtemessung
Die Knochendichtemessung (Osteodensiometrie, DXA) ist eine schnelle, strahlenarme und einfache Methode, um den Beginn einer Osteoporose festzustellen bzw. den Verlauf einer Therapie zu beurteilen. Dieses Verfahren ist schmerzfrei. Risiken und Nebenwirkungen bestehen nicht. Die dabei auftretende Strahlenbelastung ist um ein Vielfaches geringer als die durchschnittliche jährliche Belastung durch die Erdstrahlung. Bei der DXA durchlaufen zwei Röntgenstrahlen die Untersuchungsbereiche. Je nachdem, wie stark die Strahlen durch die Knochensubstanz gebremst (absorbiert) werden, können durch die Kombination der Messergebnisse beider Röntgenstrahlen Rückschlüsse auf die Knochendichte gezogen werden. Wir bieten die Knochendichtemessung in unserer Praxis in Reinbek als IGeL-Leistung an.